Umstand

Umstand
Ụm·stand der; 1 eine Tatsache oder ein Detail, die ein Geschehen oder eine Situation (mit) bestimmen <ein entscheidender, wichtiger, günstiger, glücklicher Umstand; die näheren Umstände von etwas schildern>: Aufgrund besonderer Umstände, die ich jetzt nicht näher erklären kann, wird die Konferenz unterbrochen; Den Patienten geht es den Umständen entsprechend (gut) (= geht es so gut, wie es einem gehen kann, der eine solche Krankheit bzw. Verletzung hat)
2 mildernde Umstände bestimmte Faktoren (z.B. das soziale Umfeld des Angeklagten oder ein Geständnis, das der Angeklagte abgegeben hat), die bewirken, dass die Strafe milder ausfällt <jemandem mildernde Umstände zubilligen>
3 unter Umständen ≈ vielleicht, möglicherweise
4 unter diesen Umständen angesichts der gegebenen Situation
5 unter (gar) keinen Umständen ≈ auf (gar) keinen Fall
6 unter allen Umständen ≈ unbedingt, auf jeden Fall
7 nur Pl; zusätzliche Arbeit, unnötiger Aufwand <(nicht) viele Umstände mit jemandem / etwas machen>: Mach dir meinetwegen keine großen Umstände (= Mach dir nicht viel Arbeit wegen mir)
8 eine Frau ist in anderen Umständen veraltend euph; eine Frau ist schwanger

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umstand — »Sachverhalt«, im Plural »besondere Verhältnisse«: Das Substantiv (mhd. umbestant) ist eine Bildung zu dem zusammengesetzten Verb umstehen »um etwas herumstehen« (mhd. umbestēn, ahd. umbistēn; vgl. ↑ stehen) und bedeutete zunächst »das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Umstand — Umstand, eine Begebenheit, ein Verhältniß od. irgend etwas Bestehendes, in so fern es einen merklichen Einfluß auf die Handlung od. den Zustand eines Menschen od. eines Dinges hat …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Umstand — 1. ↑Faktor, ↑Indiz, 2Moment, 2. Kaleika …   Das große Fremdwörterbuch

  • Umstand — Sm std. (15. Jh.) Stammwort. Mhd. umbestant ist zunächst die Gesamtheit der um etwas Herumstehenden (wie auch l. circumstantia f., gr. perístasis f., aber wohl von diesen unabhängig). Die weiteren Bedeutungen als Lehnbedeutungen von frz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Umstand — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Unannehmlichkeit • Bedingung • Kondition Bsp.: • Die Umstände waren schlecht für das Autofahren …   Deutsch Wörterbuch

  • umstand — see um …   Useful english dictionary

  • Umstand — Fakt; Faktum; Gegebenheit; Tatsache; Sachverhalt; Rahmenbedingung; Randbedingung; Eigenschaft; Faktor; Konstellation; Lage; Zustand; …   Universal-Lexikon

  • Umstand — Begleitumstand, Element, Faktor, Gesichtspunkt, Moment, Tatsache; (bildungsspr.): Aspekt. * * * Umstand: I.Umstand,der:〈[hauptsächlich]mitwirkendeGegebenheit〉Faktor;auch⇨Sachverhalt II.Umstände(Pl):1.〈übertriebeneAktivitätod.unnötigeBemühungen〉sal… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Umstand — der Umstand, ä e (Mittelstufe) eine Tatsache, die ein Geschehen beeinflusst Beispiele: Unter diesen Umständen kann ich eine Ausnahme machen. Habt ihr wirklich alle Umstände berücksichtigt? der Umstand, ä e (Aufbaustufe) großer und unnötiger… …   Extremes Deutsch

  • Umstand — 1. Ein kleiner Umstand kann grosse Dinge thun. Lat.: Parvae poterunt impellere causae in scelus. (Philippi, II, 83.) 2. Etwas Umständ machen, ist (gilt für) anständig. 3. Jeder kennt seine Umstände am besten. Er weiss am besten, wo ihn der Schuh… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Umstand — Umstände machen: weitläufig reden, sich förmlich benehmen, seine Dinge schwerfällig erledigen. Man hat diese Redensart auf den alten Rechtsausdruck Umstand (das sind die in der Rechtsversammlung um das Gericht herumstehenden Gemeindemitglieder)… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”